Konrad-Adenauer-Str. 11
72072 Tübingen
Das ambulante augenärztliche Operationszentrum in der Konrad-Adenauer-Straße ist nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof der Universitätsstadt Tübingen entfernt gelegen. Im April 2014 eröffnet, handelt es sich auf mehr als 400 m² um eine hochmoderne Einrichtung zur Durchführung ambulanter augenärztlicher Operationen und sämtlicher hierfür erforderlichen diagnostischen Maßnahmen. Wie alle unsere Einrichtungen genügt das AOZ selbstverständlich allen sicherheits- und hygienetechnischen Maßgaben für ambulante OP-Einrichtungen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.aoz-tuebingen.de
Leistungen
Diagnostisches Spektrum:
- Untersuchung der vorderen und hinteren Augenabschnitte
- Untersuchung der Brechkraftverhältnisse der Augen (Refraktion)
- Augeninnendruckmessung (Tonometrie)
- Untersuchung der Pupillenfunktion
- Prüfung des Kontrastsehens und des Dämmerungs-, Nacht- und Farbsehvermögens
- Endothelzellmikroskopie der Hornhaut
- Optische und sonographische Bestimmung der Hornhautdicke (Pachymetrie)
- Hornhauttopographie
- Optische Biometrie (Vermessung des Auges, IOL-Master)
- Heidelberg Retinatomograph (HRT)
- Optische Kohärenztomographie (OCT)
- Fluoreszenzangiographie
- Ultraschalluntersuchung des Auges
- Spectralis HRA + OCT FA der Firma Heidelberg Engineering
- Fotodokumentation der vorderen und hinteren Augenabschnitte
Operatives Spektrum:
- Operation des Grauen Stars einschließlich der Einpflanzung neuer Speziallinsen
- Operation des Grauen Stars mit dem Femtosekundenlaser (Femtophako)
- Laserchirurgie des Grünen Stars (Iridotomie, ALTP, SLT)
- Sämtliche aktuellen Operationen des Grünen Stars (Glaukom Operation) Trabekulektomie, Trabekulotomie, Kanaloplastik, minimal-invasive Implantation von XEN und iStent, Cyclophotokoagulation
- Spezielle Linsenchirurgie („Brille weg“)
- Spezielle Linsenchirurgie zur Beseitigung der Alterssichtigkeit (Presbyopie)
- Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration
Behandlung des Schielens und der angeborenen Sehschwäche (Orthoptik und Pleoptik)